Montagesystem MAKS®
Steigende Komplexität der Prozesse, notwendige Prozessstabilität, hohe Qualitätsansprüche und steigender Kostendruck erfordern automatisierte Montagesysteme mit wenig Handarbeit auch bei kleineren Stückzahlen. Das patentierte System MAKS® (Montageautomation für kleine Stückzahlen) bietet dafür eine innovative und kostengünstige Lösung.
In den letzten 10 – 15 Jahren wurden viele überwiegend in Handarbeit hergestellte Baugruppen in sog. Billiglohnländer wie etwa China, Bulgarien oder Rumänien verlagert. Das Montagesystem MAKS® bietet die Möglichkeit, derartige Baugruppen kostengünstig auch in mitteleuropäischen Ländern herzustellen, da MAKS® die erforderlichen Manipulationstätigkeiten der MitarbeiterInnen üblicherweise weitestgehend auf Beschickungsvorgänge reduziert. Darüber hinaus bietet MAKS® eine exakte Wiederholgenauigkeit und die Möglichkeit der lückenlosen Dokumentation der Prozessparameter.
- Modulare, kostengünstige Maschinenbasis
- Einfache Modulverkettung
- Integration von verschiedensten Technologieprozessen (z.B. US-Schweißen, Einpressen, Laserbeschriften, Kleben, Taumeln, …) in ein und derselben Basisstation
- Manipulationstätigkeiten der MitarbeiterInnen wird weitestgehend auf Beschickungsvorgänge reduziert, Montageprozesse erfolgen automatisch
- Integration von Handarbeitsplätzen
- Anlagenkomplexität skaliert mit Problemkomplexität / Produktkomplexität und Automationsgrad vom Handarbeitsplatz bis hin zum Vollautomaten
- für die Basisstation standardisierte Hardware, je nach integrierter Technologie entsprechende Hardwareeinschübe
- Möglichkeit, Basisstationen beliebig aneinander zu reihen zu einem Verbund
- geringster Platzbedarf LxBxH 1400mmx720mmx2000mm (bei geöffnetem Schutz H = 2500mm) je Basisstation
- Hohe Grundsteifigkeit des Gesamtsystems ;- keine Wiederinbetriebnahme nach Anlagentransfer erforderlich
- einfachster Transport bzw. Standortwechsel, jede Station ist autark und über wenige Kabel (Strom, Daten, bei Bedarf Druckluft) verbunden
- Anwendung der Prozesse und Aufzeichnung der Prozessparameter während der Produktion bzw. bereits in der Produktentwicklung
- Integrierte, bei Bedarf belüftete, durch ausfahrbare Einschübe gut zugängliche Hardware;- kein externer Schaltschrank notwendig
- integrierte Bedienschnittstelle (Schalter, Taster, Lampen, …)
- integrierte Maschinenbeleuchtung
- LED-Signalstreifen, welcher durch verschieden dargestellte Farben den Anlagenzustand wiedergeben
- Ausgereifte, flexible Handlingsysteme mit Linear- und Torckantrieben
- Entsprechend dem jeweiligen Anwendungsfall automatisierte oder manuelle Schutzeinrichtung (Abfragen, Verriegelungen)
- Implementierter 90mm Raster ermöglicht bei der Kleinteilemontage bis zu sieben Zuführstationen je Basisstation